Achmed Kranzmayr

(1932–2011) wächst in der NS-Zeit als Kind mit dunkler Hautfarbe im Ort Mauthausen auf und wird Opfer der NS-Zwangssterilisierung. Er wohnt bis zu seinem Tod in Mauthausen.

Weiterlesen

Wolfgang Sinai Adler

(1928–2020) überlebt als jüdischer Jugendlicher mehrere Konzentrationslager, zuletzt die Lager Mauthausen und Gunskirchen.

Weiterlesen

Manuel García Barrado

(1918–2006) wird als republikanischer Spanier im KZ Mauthausen und im KZ Gusen interniert. 1963 wird er Verwalter der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.

Weiterlesen

Emil Baum

(1904–1940) wird von den Nationalsozialisten als „Asozialer“ verfolgt und interniert. Er stirbt nach wenigen Monaten Haft im KZ Mauthausen.

Weiterlesen

Leopold Trauner

(1883–1947) arbeitet in der NS-Zeit als Zivilarbeiter in Steinbrüchen des KZ Gusen. Aufgrund seiner Verbrechen im Lager wird er 1947 hingerichtet.

Weiterlesen

Karl Streng

(1918–1948) leitet als SS-Unteroffizier die Häftlingsküchen im KZ Mauthausen und in mehreren Außenlagern. Aufgrund seiner Verbrechen in den Lagern wird er 1948 hingerichtet.

Weiterlesen

Michael Horvath

(1922–2004) wird in mehreren Konzentrationslagern gefangen gehalten, weil er ein Rom ist. 1995 werden zwei seiner Enkelsöhne bei einem rechtsextremen Anschlag in Oberwart ermordet.

Weiterlesen

Margaretha Freinberger

(1919–1989) absolviert im KZ Ravensbrück eine Ausbildung zur KZ-Aufseherin. Danach hat sie ihren Arbeitsplatz im Außenlager Lenzing. Nach der Befreiung arbeitet sie als Schneiderin.

Weiterlesen

Franz Lucas

(1911–1994) ist als SS-Arzt in mehreren Konzentrationslagern tätig. In den Nachkriegsjahren wird er angeklagt und verbüßt eine Freiheitsstrafe.

Weiterlesen

Marija & Marija Hafner

Marija Hafner (1895–1942) und ihre Tochter Marija (1914–1942) unterstützen den Partisanenwiderstand in Jugoslawien. 1942 werden sie im KZ Mauthausen hingerichtet.

Weiterlesen

Karl Fiebinger

(1913–2014) ist in der NS-Zeit Planer und Bauleiter für „kriegswichtige“ Bauten, z. B. für das unterirdische Flugzeugwerk mit dem Tarnnamen „Bergkristall“ in St. Georgen an der Gusen. Nach 1945 macht er Karriere in den USA.

Weiterlesen

Richard Dietl

(1911–1971) ist im Widerstand und wird im KZ Mauthausen als politischer Häftling gefangen gehalten. Er überlebt die KZ-Haft.

Weiterlesen

Richard R. Seibel

(1907–1999) erhält als Colonel der US Army im Mai 1945 den Oberbefehl über das befreite Lager Mauthausen.

Weiterlesen

Stanisław Grzesiuk

(1918–1963) wird als Pole im KZ Mauthausen und im KZ Gusen interniert. Nach 1945 macht er u. a. Karriere als Musiker.

Weiterlesen